Tiny House oder Luxusvilla?
- von Waldemar Weis
- 5 min Lesezeit
Klein aber fein
Die Vorteile eines Tiny Houses habe ich bereits immer wieder bei LinkedIn beleuchtet. Davon ausgehend kann ich sagen, dass es absolut Sinn macht und notwendig ist, dieses neue Wohnkonzept zu realisieren.
Vor Kurzem sagte meine Schwester zu mir, sie würde gerne wie „Peter Lustig“ wohnen. Also in einem kleinen Häuschen mit viel Natur um sich herum.
Interessanterweise wird es aber bei der aktuellen Grundstücksknappheit und rechtlichen Barrieren, mit welchen sich eine Tiny-House-Bauerin konfrontiert sieht, nicht in der Natur stehen. Sondern wird es wird eher zum Lückenfüller in den bestehenden Stadtteilen und Ortschaften werden.
Groß und pompös
Das Wohnkonzept einer Luxusvilla hingegen ist seit der Römerzeit bekannt und wird auch heute noch gebaut. Die Bewohner schätzen diesen Lebensstil.
Eine abgeschiedene Lage mit viel Grün für mehr Privatsphäre, viel Wohnraum - selbst bei einer großen Familie ist die Privatsphäre des einzelnen garantiert - einzigartiges Design und ein großer Swimmingpool runden das Wohnkonzept luxuriös ab.
Wo würden Sie am liebsten wohnen?
Ich wähle das Tiny House.
Trotz der doch kuriosen Tatsache, dass das kleinste Haus gegenüber dem größten Haus zurzeit mit größeren Hürden zu kämpfen hat, würde ich mich dennoch für ein Tiny House entscheiden.
Denn ich glaube, es braucht keine Luxusvilla, um einen hohen Wohnstandard zu haben. Man muss sich nur darauf besinnen, was man wirklich benötigt und auch benutzt.
Außerdem finde ich, es sollten nicht nur die materiellen Dinge im Vordergrund unserer Gesellschaft stehen. Dafür sprechen einige Gründe. Das Wohnkonzept einer Luxus Villa ist genauso antiquiert wie das römische Reich.
Parasitäres Haus - die Alternative zum Tiny House
Wenn Sie sich gerade mit der Thematik Tiny House beschäftigen und kein Grundstück finden, lohnt es sich, über eine modulare Bauweise nachzudenken: Ein Anbau an ein bestehendes Gebäude. Somit lässt sich ein Restgrundstück nutzen und gleichzeitig die Thematik „das Bauen in zweiter Reihe“ umgehen.
Jetzt bin ich gespannt auf Ihre Meinung. Tiny House oder Luxusvilla? Schreiben Sie mir.
Stay tuned!

Posted by Waldemar Weis
Er ist Architekt und Gründer von WEDOX.architektur. Waldemar zeitgt Ihnen Branchentrends, gibt Einblicke in Architektur oder bringt Ihnen Tipps rund um nachhaltiges Bauen und Wohnen.